Begleitet mich auf einem der Seminare abseits der bekannten Pfade, immer unter dem Motto: Es gibt nichts Schöneres, als das Unbekannte gemeinsamen zu entdecken bzw. die Freude, das Erlebte mit viel Spaß an der Sache unter Gleichgesinnten zu teilen.

Berchtesgaden / Salzburg
Berchtesgaden – Operation Watzmann
Die Alpen – ein Meisterwerk der Natur. Aber durch den Klima-wandel, die Gletscherschmelze, das Abtauen des Permafrostes und den Tourismus ergeben sich für die hochsensible Gebirgs-region schon heute alarmierende Folgen, die im Seminar anhand von Beispielen verdeutlicht werden. Vor Ort befassen wir uns mit den Lösungsansätzen im Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie am Beispiel des Nationalparks Berchtesgaden und deren nachhaltige Bedeutung auf internationaler Ebene.
Mit Blick auf die historische Bedeutung der Region wollen wir uns auch mit dem Obersalzberg beschäftigen – vom Ausbau des zweiten Regierungssitzes in der Zeit von 1933-1945 bis zur Nutzung nationalsozialistischer Propaganda und zur Präsentation des „schönen Seins“ zur Verschleierung der Realität des Dritten Reiches.
Datum
Mo. 2. – Fr. 6. September 2024Kosten
369,- € / 404,- € (Mitglieder / Nichtmitglieder – bis einschl. 27 Jahre)
439,- € / 479,- € (Mitglieder / Nichtmitglieder – ab 28 Jahre)Anmeldeschluss
25. Juni 2024Inklusivleistungen
– Bahnfahrt ab/bis Frankfurt am Main
– 4 Übernachtungen im Hotel (DZ mit DU/WC), zentrumsnah
– Themenbezogene Führung durch den Nationalpark Berchtesgaden, Gespräch
– Exkursion Dokumentationszentrum Obersalzberg
– Europäische Grenzgebietserfahrungen gestern und heute
– Tagesexkursion Salzburg
– Alle Eintritts- und Führungskosten zu den Programmpunkten
– Referent*innen, Fachgespräche und SeminarleitungHier geht’s zur Anmeldung.
Einen lebhaften Eindruck von dem Seminar erhältst du durch diesen Bericht.
Hamburg
Hamburg – Tor zur Welt
Die weltoffene und pulsierende Hansestadt hat viele Gesichter – ihre Historie ist einzigartig und die gegenwärtigen Entwicklungen faszinierend. Hamburg ist Stadt und Bundesland zugleich und durch den weltweiten Handel auch das Tor zur Welt. Hightech-Terminals, Medienzentralen und die Hafen City mit dem größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekt in Europa werden wir kennenlernen, genauso wie die interaktive Ausstellung „Aufbruch in eine neue Welt“ im Auswandermuseum.
Gemeinsam entdecken wir Hamburg auch abseits vom touristischen Mainstream, mit seinen einzig-artigen Facetten an seinen bekannten und verborgenen, spektakulären und geheimnisvollen Orten.
Datum
Mo. 19. – Fr. 23. August 2024
Di. 22. – Fr. 25. Oktober 2024
Euer Termin: Gruppenanmeldungen ab 12 Personen wann Ihr wollt
Kosten
5-Tagesseminar:
329,- € / 364,- € (Mitglieder / Nichtmitglieder – bis einschl. 27 Jahre)
399,- € / 439,- € (Mitglieder / Nichtmitglieder – ab 28 Jahre)
4-Tagesseminar:
289,- € / 319,- € (Mitglieder / Nichtmitglieder – bis einschl. 27 Jahre)
349,- € / 379,- € (Mitglieder / Nichtmitglieder – ab 28 Jahre)Anmeldeschluss
1. Termin: 4. Juni 2024
2. Termin: 14. August 2024
Dienstbefreiung auf Antrag möglich.Inklusivleistungen
– Bahnfahrt ab/bis Frankfurt am Main
– 4 Übernachtungen im Hotel/Gästehaus (DZ/3-BZ mit DU/WC), zentrumsnah
– Frühstück
– Themenbezogene Stadtführungen
– Kiezrundgang St. Pauli
– Exkursion durch die Hamburger Medienwelt
– Alle Eintritts- und Führungskosten zu Programmpunkten
– Referent*innen, Fachgespräche und SeminarleitungEinen lebhaften Eindruck von dem Seminar erhältst du durch diesen Bericht.
Hier geht’s zur Anmeldung.
Dresden/Görlitz
Dresden/Görlitz – Grenzerfahrungen
Wir machen uns ein eigenes Bild und werden auf Schritt und Tritt Tradition und Fortschritt zu spüren bekommen. Im Rahmen unterschiedlicher Exkursionen und Begegnungen lassen wir ein Stück Wiedervereinigungsgeschichte lebendig werden und entdecken die Dynamik des Wandels nach der friedlichen Revolution von 1989.
Bei unserer Exkursion nach Görlitz und Zgorelec zum Thema „eine Stadt – zwei Nationen“ machen wir unsere ganz eigenen Grenzerfahrungen und erleben im Regionalen dynamische und völkerverständigende Prozesse zwischen Deutschland und Polen, oft fernab von der großen Politik in Brüssel.
Datum
Mo. 9 – Do. 12. Dezember 2024
Euer Termin: Gruppenanmeldungen ab 12 Personen wann ihr wolltKosten
279,- € / 309,- € (Mitglieder / Nichtmitglieder – bis einschl. 27 Jahre)
339,- € / 369,- € (Mitglieder / Nichtmitglieder – ab 28 Jahre
Anmeldeschluss
17. September 2024
Dienstbefreiung auf Antrag möglich.Inklusivleistungen
– Bahnfahrt ab/bis Frankfurt am Main
– 3 Übernachtungen im Hotel/Gästehaus
(DZ/4-BZ mit DU/WC, je nach Verfügbarkeit), zentrumsnah, Frühstück
– Themenbezogene Stadtführungen mit Zeitzeug*innen
– Tagesexkursion Görlitz/Zgorelec
– Alle Eintritts- u. Führungskosten zu den Programmpunkten
– Referent*innen, Fachgespräche und SeminarleitungEinen lebhaften Eindruck von dem Seminar erhältst du durch diesen Bericht.
Hier geht’s zur Anmeldung.
Berlin
Berlin – Spurensuche in den Zentren der Macht
Wer meint, von Berlin schon alles gesehen zu haben, der kann sich schnell irren, denn die neue und alte Hauptstadt befindet sich weiter in einem rasanten Umbruch. Hier verbinden sich Geschichte und Politik in Vergangenheit und Gegenwart besonders lebendig. Zeitzeugen und Experten vor Ort vermitteln uns während der Exkursionen einen Blick hinter die Kulissen und mit ihnen erleben wir die Großstadt auf individuellen und unbekannten Pfaden … spannend und vielfältig zugleich.
Beim Besuch im Bundestag heften wir uns an die Fersen der Abgeordneten und erhalten ein Update zur derzeitigen politischen Lage und den aktuellen Herausforderungen.
Datum
Di. 15. – Fr. 18. Oktober 2024
Euer Termin: Gruppenanmeldungen ab 12 Personen wann Ihr wolltKosten
259,- € / 289,- € (Mitglieder / Nichtmitglieder – bis einschl. 27 Jahre)
319,- €/ 349,- € (Mitglieder / Nichtmitglieder – ab 28 Jahre)
Anmeldeschluss
18. Juli 2024
Dienstbefreiung auf Antrag möglich.Inklusivleistungen
– Bahnfahrt ab/bis Frankfurt am Main
– 3 Übernachtungen im Hotel/Gästehaus
(DZ/4-BZ mit DU/WC, je nach Verfügbarkeit), zentrumsnah
– Frühstück
– Themenbezogene Stadtrundgänge
– Exkursion in die Unterwelten
– Mit Zeitzeug*innen in Lichtenberg u. Höhenschönhausen
– Alle Eintritts- u. Führungskosten zu den Programmpunkten
– Referent*innen, Fachgespräche und SeminarleitungHier geht’s zur Anmeldung.
Leipzig
Leipzig – Demokratie, Bürgerrechte und Rechtsstaatlichkeit
Vor 35 Jahren ist Leipzig nach den Montagsdemonstrationen über Nacht berühmt geworden und der Grundstein zur demokratischen Wertegemeinschaft war gelegt. Beim Besuch im Bundes-verwaltungsgericht sehen wir, wie eng Demokratie, Bürgerrechte und Rechtsstaatlichkeit verwoben sind und wie wichtig das Vertrauen in gerechte, transparente und faktenbasierte Entscheidungen ist. Wir vergegenwärtigen uns, was uns zusammenhält und wie wir es schaffen, dass Ängste und Verunsicherungen Menschen nicht in extremistische Haltungen und Gruppierungen treiben.
Bei einem Rundgang durch die bunte und kultige Szenestadt erfahren wir außergewöhnliche Details zur deutschen Zeitgeschichte.
Datum
Mi. 18. – Fr. 20. September 2024
Euer Termin: Gruppenanmeldungen ab 12 Personen wann Ihr wolltKosten
189,- € / 204,- € (Mitglieder / Nichtmitglieder – bis einschl. 27 Jahre)
219,- € / 234,- € (Mitglieder / Nichtmitglieder – ab 28 Jahre)Anmeldeschluss
03. Juli 2024
Dienstbefreiung auf Antrag möglich.Inklusivleistungen
– Bahnfahrt ab/bis Frankfurt am Main
– 2 Übernachtungen im Hotel/Gästehaus
– (DZ/4-BZ mit DU/WC, je nach Verfügbarkeit), Frühstück
– Themenbezogene Stadtführungen
– Führung durch das Bundesverwaltungsbericht (ggf. Teilnahme an einer Verhandlung)
– Alle Eintritts- u. Führungskosten zu den Programmpunkten
– Referent*innen, Fachgespräch und SeminarleitungHier geht’s zur Anmeldung.